Unsere Öffnungszeiten im Hofladen sind:

Mo.– Fr.:
9:00 -18:30 Uhr
Sa.:
8:00 -16:00 Uhr

Frische Bohnen zum Selberpflücken !

Taze Fasulye Kendin topla kendin ye!

 

Hallo an alle, die gern selbst ernten möchten,

bei uns könnt Ihr wieder unsere köstlichen Buschbohnen pflücken.

Freuen Sie sich auf leckere, knackige, zarte und superfrische Bohnen, direkt vom Feld selber gepflückt.

Perfekt für eine schmackhafte Mahlzeit!

Kommt vorbei und sichert Euch sich die Bohnen dieser Saison – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Öffnungszeiten

( açılış saatleri)

täglich von 9:00 -18:00 Uhr

(der Einlass auf das Feld endet um 17:00 Uhr)

 

Erlebt gemeinsam mit der ganzen Familie einen tollen Tag auf unserem Feld. Bei uns könnt ihr täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr Eure eigenen, leckeren Bohnen ernten. Frisch und voller Geschmack.

(der Einlass auf das Feld endet um 17:00 Uhr)

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch viel Spaß beim Selberpflücken!

 

Das Selbstpflücken  folgender Früchte ist für dieses Jahr beendet:

  • Erdbeeren
  • Sauerkirschen
  • Rote Johannisbeeren
  • Schwarze Johannisbeeren

 

Natürlich gibt es die Erdbeeren, rote + schwarze Johannisbeeren und Pflaumen und noch viel weiteres Obst und Gemüse frisch gepflückt in unserem Hofladen zu kaufen.

Schauen Sie gerne wieder hier vorbei oder auch gerne auf Instagram (@hofladen_weeger) und bleiben so auf dem Laufenden.

Wild (Reh und Wildschwein) aus Langenfelder Revier wieder im Angebot. Braten aus der Rehkeule, Wildschweinrücken . Sprechen Sie und gerne an. Wild – Regional – Natürlich – lecker

Bitte denken Sie daran, das man bei uns nicht mit EC oder Kreditkarte bezahlen kann.

Anbau

Unser Obst wird nach integriertem Anbauverfahren produziert!

Um möglichst wenig Pflanzenschutz- und Düngemittel einsetzen zu müssen, kaufen wir nur gesunde und widerstandsfähige Pflanzen von zertifizierten Händlern.
Der Boden wird schonend bearbeitet, so dass die Bodenfruchtbarkeit und natürlicher Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge gefördert wird.

Pflege

Schädlinge werden nach Möglichkeit auf natürlich Art bekämpft: Blattläuse können z.B. durch Marienkäfer oder Schlupfwespen im Zaum gehalten werden.
Ist allerdings eine bestimmte Schadschwelle erreicht, die durch regelmäßige Kontrolle der Kulturen eingeschätzt werden kann, dürfen nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.

Im integrierten Obstanbau wird nur so viel gedüngt, wie für die Pflanzen unbedingt notwendig ist. Das hält die Belastung durch Nitrat und Nitrit des Grundwassers und im Obst so niedrig wie möglich.
Durch regelmäßige Bodenproben, in Kooperation mit dem Wasserwerk, wird festgestellt, wieviel Nährstoffreserven im Boden vorhanden sind. Nach diesem Ergebnis wird der Dünger bedarfsgerecht direkt auf die Pflanze, bzw. an die Wurzel der Pflanze aufgebracht.
So kann es keine Auswaschungen ins Grundwasser geben.

Wasser sparen

Unsere Obstkulturen werden durch ein Tröpchen-Beregnungs-System bewässert. Dabei werden schon beim Pflanzen der Erdbeerpfänzchen Tröpfchenschläuche direkt an die Wurzel in den Boden gelegt, so dass später nach dem wirklichem Bedarf gewässert werden kann.

Bienen sind wichtig zum Bestäuben der Pflanzen.

Der Imker ist mit seinen Bienen, die die Blüten bestäuben, seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast auf unseren Obstanlagen. Die Bienenvölker stehen das ganze Jahr dort. Denn nur so ist sichergestellt, dass in der Obstbüte eine gleichmäßige, optimale Befruchtung stattfindet, durch die die hohe Qualität unseres Obstes erreicht wird.